Der 
    Bornbusch-Zweig hat im Laufe der Zeit eigene Wappen entwickelt. Warum ist 
    nicht bekannt. Es könnte daran gelegen haben, daß der Zweig in 
    den Jahren 1911-13 bei Entwicklung des Bornebusch-Wappens nicht einbezogen 
    war und entweder bewußt oder halt ohne von den Bornebusch-Aktivitäten 
    zu wissen, seine eigenen Wege gehen wollte bzw. ging. Ein erstes Wappen taucht 
    1931 auf. Aus dieser Zeit liegt ein Brief vor, den Hans Bornbusch (15-264) 
    am 18.11.1931 an meinen Vater schrieb. Welche Farbgebung diesem Wappen (1)  
    damals zugedacht war, ist unbekannt. 
 
 
  Hermann 
    B. (15-261) veröffentlicht es später mit der Tingierung in Version 
    2.
    Zu Wappen 3 (vermutlich 1980-1990 ?) existiert die Kopie einer Buchseite aus 
    der genealogischen Literatur, in der das Wappen zwar nur schwarz-weiß 
    abgebildet, aber heraldisch korrekt beschrieben 
    ist. Es ist Hermann B. zugeordnet und Zeichnung und Blasonierung sagen uns 
    wie es aussah bzw. aussieht.  
    Da die heraldischen Kern-Merkmale mit denen des älteren Bornebusch-Wappens 
    übereinstimmen, darf unterstellt werden, daß H. sich an die Gestaltung 
    des Bornebusch-Wappens anlehnte. Eine 
    Literaturquelle für besagte Seite konnte bisher nicht gefunden werden.